Das Hemd als die Visitenkarte des Mannes – vier Essentials für den Kauf des passenden Hemds

Das Hemd gilt als ‚essential‘, das „Mann“ zu jeder Gelegenheit trägt. Es gehören 10 bis 12 Hemden mit zur Grundausstattung, in Weiss- oder Blautönen, leicht gemustert – je nach Geschmack.

Mindestens genauso wichtig wie ein gut sitzender Massanzug ist das Hemd, dass dazu getragen wird. Denn ein schlecht sitzendes Hemd führt dazu, dass der Look eines jeden gut sitzenden Anzugs sofort zerstört werden kann. Die Auswahl des richtigen Hemds ist daher unabdingbar. Besonders für das richtige Business Outfit ist die Wahl des passenden Hemds entscheidend, um ein stimmiges und vor allem souveränes Erscheinungsbild zu kreieren. Dieser ist insbesondere entscheidend für den ersten Eindruck beim Meeting mit Kunden und neuen Kollegen. Das Hemd ist damit die Visitenkarte des Mannes, mit dem ein Outfit von casual zu business verwandelt werden kann. Doch wie findet man beim Kauf das passende Hemd zum Business Outfit? Angesichts der grossen Auswahl an verschiedenen Schnitten, Farben und Grössen kann es schnell zur Überforderung – und letztendlich zum Fehlkauf kommen. Um das zu verhindern sind im Folgenden wichtige Merkmale des richtigen Hemds zusammengestellt, an denen Sie sich beim Hemdkauf orientieren können.

 

Die richtige Qualität

Für ein perfektes business Outfit sollte die Qualität des Hemds natürlich angemessen sein. Hier kann der Preis ein erster Indikator sein, ein gutes Hemd hat seinen Preis. Zudem ist die Nähteverarbeitung ein Anhaltspunkt. Bestehen die Nähte eher aus vielen feinen Stichen? Dies weist auf eine erhöhte Hemdqualität hin. Schliesslich ist natürlich auch das Material, aus dem das Hemd hergestellt wurde, entscheidend. Das Tragen des Hemdes sollte angenehm auf der Haut sein und sich leicht der Statur anpassen. So eignet sich zum Beispiel Baumwolle sehr gut, da sie sich weich anfühlt und atmungsaktiv ist. Doch Vorsicht: Ob ein Hemd wirklich qualitativ hochwertig ist, zeigt sich häufig erst eindeutig nach einem Wasch- und Tragezyklus. ‚Böse Überraschungen‘ durch billige Materialien oder schlechte Nähteverarbeitung können durch die Wahl eines Masshemds verhindert werden. Die Hochwertigkeit des Hemds ist durch die detaillierte Handarbeit garantiert.

 

Die passenden Farben

Die richtige Farbwahl ist ein weiterer Faktor, den ‚Mann‘ beim Hemdkauf beachten sollte. Business-Hemden sind farblich eher klassisch gehalten, sodass die Wahl zum Beispiel auf weiss oder Blautöne fallen sollte. Ein weisses Hemd signalisiert Reinlichkeit, sollte daher aber auf jeden Fall gut gepflegt werden. Denn wenn sich mit der Zeit ein Graustich einschleicht oder bleibende Flecken am Kragen zu sehen sind, wird dieser positive Eindruck sehr schnell ins Gegenteil verkehrt. Hellblau ist ein weiterer klassischer Farbton für das business Hemd. Zu Mustern sollte eher weniger gegriffen werden und wenn, dann ist nur eine zurückhaltende,  kleinkarierte Bemusterung zu empfehlen. In diesem Fall ist aber erhöhte Vorsicht geboten bei der Farbkombination. Die klassisch gehaltene Variante ist häufig die bessere Wahl für das business Hemd und generell sollten sich an Musterkombis eher Mutige trauen. Die Wahl eines Masshemds kann Sie vor einer unpassenden Farbwahl bewahren. Hier wird die Farbgebung individuell auf den Träger und seinen Stil abgestimmt.

 

Die passende Grösse für den richtigen Sitz

Die Qualität des Hemds kann noch so gut und die Farbe so passend für Sie sein: Wenn das Hemd zu gross oder zu klein gekauft wird, fällt dies dem Gegenüber sofort ins Auge und zerstört so jeden noch so souveränen Auftritt. Das Hemd sollte weder spannen noch zu viel Platz lassen. Ein einfacher Trick bei der Anprobe kann hier ein erster Indikator sein: Können Sie ungehindert Ihre Arme heben und sich hinsetzen, ohne dass das Hemd aus der Hose rutscht? Dann haben Sie vermutlich die richtige Grösse gefunden. Zur genauen Ermittlung Ihrer passenden Grösse können Sie zudem einfach ein Massband verwenden. Messen Sie Ihren Halsumfang am unteren Teil des Halses aus, wo normalerweise der Kragenknopf sitzt. Ihr Halsumfang plus eine Fingerbreite in Zentimetern entspricht Ihrer Hemdgrösse. Danach ermitteln Sie zusätzlich noch Ihre Armlänge vom Ende der Schulter bis zum Handrücken. Geben Sie diese Masse dem Verkäufer und finden Sie so Ihr passendes Hemd. Achten Sie darauf, dass sie kein zu kleines Hemd kaufen, das Sie am Hals einschnürt. Denn manchmal läuft das Hemd nach der ersten Wäsche noch etwas ein und kann dann kaum noch richtig zugeknöpft werden. Problematisch ist es beim Hemdkauf, dass die Standardgrössen nicht passend sind. Das Hemd kann im Schulterbereich perfekt sitzen, aber an der Taille zu weit sein. Die optimale Lösung ist hier die Anfertigung eines Masshemds, das auf den individuellen Körperbau exakt angepasst wird und so definitiv perfekt sitzt. Durch das genaue Ausmessen der Grösse garantiert das Masshemd einen angenehmen und vor allem passenden Sitz, der Problemzonen kaschieren kann. Mit der Wahl eines Masshemds sichert sich der Träger seinen individuellen und einwandfreien Business Look.

 

Die Kragenform

Die Kragenform ist ein letzter wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Hemds für das business Outfit, da sie den Stil des Hemds bestimmt. Generell sollte der Kragen natürlich stabil sein und keine Falten haben. Für den perfekten Businesslook wird meist der sogenannte Haifischkragen gewählt: Er ist hoch geschnitten mit weit auseinandergezogenen Kragenspitzen und passt daher besonders gut zum Business-Anzug oder –Jackett.Bevorzugt „Mann“ ein zurückhaltendes Auftreten kann auch zum Kent-Kragen gegriffen werden. Dieser hat spitz und breit zulaufende Kragenenden und kann sowohl offen als auch zugeknöpft zur Krawatte getragen werden.

 

 

Zum Weiterlesen:

Wenn Sie auf der Suche nach nach dem perfekten Business-Look sind, könnte dieser Artikel Sie auch interessieren.

 

Sie suchen einen individuellen Massanzug für einen bleibenden ersten Eindruck? Sprechen Sie mich gerne an . 

 

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on whatsapp

Weitere Blog-Beiträge