Fair Fashion – Umdenken in der Modewelt

Der heutige Post ist von mir nicht als Scherz gedacht, sondern ist sogar ganz richtig und wichtig und vor allem sehr ernst zu nehmen.

Die moderne Welt, vor allem jene die sich mit umweltbewusster Herstellung von Kleidung beschäftigt, wandert immer tiefer in unser Bewusstsein und in unsere Lebenseinstellungen hinein. Denn der Modekreislauf; angefangen bei der Herstellung, über den Kauf und im schlimmsten Falle der Rückführung ist ein Kreislauf der sich in einem umweltbewussten Rahmen wieder schließen muss.

Also, wollen wir doch heute zum feierabend nochmal über Mode reden und noch dazu politisch korrekt sein 😉

Geht das? Ja, sehr wohl!

  1. Klimawandel: Es wird in Mittel- und Nordeuropa immer Wärmer, daher setzt sich Leinen in der Sommergarderobe immer mehr durch. Es ist nicht mehr nur der Strandgarderobe vorbehalten.
  2. Vegan: Dafür ist Leinen am besten geeignet: es ist nämlich rein pflanzlich.
  3. Unsere CO2 Bilanz: Wir schneidern traditionell mit Hand und sehr wenig mit Maschinen- und Energieeinsatz.
  4. Unsere Stoffe legen nicht allzu lange Strecken zurück, bevor wir sie verarbeiten.
  5. Thema Fast Fashion: Unsere Kreationen sind in langlebigen Design geschneidert, so dass man(n) lange an ihnen Freude hat und sie nicht so schnell aus dem Schrank geben möchte.

Das ist unser Beitrag zum Thema Fair Fashion. Haben Sie Interesse, mehr dazu zu erfahren oder es am eigenen Körper zu spüren? Sprechen Sie mich gerne an.

 

Artikel zum Weiterlesen

SOMMERMODE MAL ANDERS – WAS DER KLIMAWANDEL MIT DER SOMMERMODE IN MITTELEUROPA ZU TUN HAT

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on whatsapp

Weitere Blog-Beiträge