Pflege für Ihre Garderobe

Nicht nur drei Mal im Jahr bedarf es eines Garderoben-Checks, nein, denn vielmehr sollte die Pflege Ihrer Garderobe täglich auf Ihrer Tagesordnung stehen. Denn nur eine gepflegte Garderobe ist eine schicke Garderobe und erfüllt ihren Zweck, schließlich möchten Sie sich ja auch jeden Tag von Ihrer besten Seite im Businessalltag präsentieren.

Gehen wir einmal systematisch vor: Die Ordnung in Ihrer Garderobe ist hier sehr wichtig und wenn Sie meinen Rat befolgen, garantiere ich Ihnen stets gepflegte Kleidung.

Fangen wir mit dem Anzug an: Sicherlich tragen Sie Anzüge aus bester Wollqualität, denn je exklusiver die Wolle desto lebendiger ist sie. Das heisst auch, die Stoffe wurden nur gering chemisch behandelt während ihrer Produktion und können so ihre Eigenschaften – Atmungsaktivität und Spannkraft – behalten. Nein, dies hier ist keine Shampoo Werbung, denn wenn wir von Wolle sprechen, so reden wir von nichts anderem als von tierischen Haaren.

ANZUGPFLEGE

Die Pflege einen guten Anzuges ist sehr einfach. Die oben bereits erwähnte Wolle benötigt nur ein wenig Feuchtigkeit, daher sollten Sie bei Möglichkeit Ihren Anzug über Nacht ins Freie hängen, denn nachts kann die Wolle die Feuchtigkeit der Umgebung aufnehmen und sorgt so dafür, dass die Fasern sich entspannen können. Am Morgen darf der Anzug dann wieder zurück in die Wärme geholt werden. Denn erst durch die Wärme entweicht die Feuchtigkeit aus dem Material und sorgt so dafür, dass ihr Anzug faltenfrei wird. (Wenn das mal mit uns Menschen genauso einfach ginge!).

Aber Achtung: Sie sollten bitte Ihrem Anzug immer zwei Tage Ruhezeit geben, bevor Sie ihn wieder anziehen. Merken Sie sich: Kein Anzug sollte zwei Tage infolge getragen werden.

STOFFE

Besteht ihr Anzug aus einem glatten Stoff, so muss er nicht unbedingt gebürstet werden. Ein ganz besonderer Übeltäter ist der dunkle Flannel – meistens dunkelblau – denn dieser zieht Flusen magisch an. Aber keine Sorge! Hier reicht es, mit der berühmten Kleberolle ein bis zwei Mal über den Stoff zu fahren.

FALTENFREI-TRICK

Ein bekannter Trick, den viele Geschäftsleute auf Reisen immer wieder gerne anwenden um Falten aus dem Anzug zu entfernen ist, den Anzug in die Duschkabine zu hängen und heisses Wasser auf dem Boden laufen zu lassen. Durch den aufsteigenden Dampf verschwinden Falten im Material wie von Zauberhand. Dieser Trick funktioniert nicht nur mit Ihrem Anzug, sondern auch für allerlei andere Kleidungsstücke.

Aber etwas Vorsicht ist geboten, denn die gewünschte Bügelfalte in der Hose kann dabei verschwinden und somit könnte Ihre Hose wiederum ungepflegt wirken.

Nun was tun? Hilft die Chemische Reinigung?

REINIGUNG

Nur bedingt, ein guter Anzug kommt nämlich jahrelang gut ohne chemische Reinigung aus. Ein Anzug ist kein Hemd, welches nach jedem Mal Tragen gewaschen oder gereinigt werden sollte, nur die Hose sollte nach sieben bis zehnmal tragen zum Bügeln gegeben werden. Sollten Sie nun aber doch einmal einen Fleck auf dem Anzug haben, den Sie selbst nicht entfernen können, so sollten Sie nun die Reinigung aufsuchen. Aber Sie sollten wissen, dass manche Flecken sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch und leichtem Reiben sehr gut entfernen lassen. Haben Sie bitte keine Angst einmal selbst Hand anzulegen an Ihrem Anzug.

TIERE

Nicht nur Sie haben an Ihrem exklusiven Wollanzug Freude, sondern auch Motten und ihre Larven, diese nisten gerne in Wollmaterialen, denn dort finden sie ausreichend Futter und Nährstoffe. Daher sollten Sie unbedingt Mottenpapier oder -Kugeln in ihren Kleiderschrank hängen.

Garderobenpflege: Die Fusselrolle ist Ihr Freund bei dunkelblauen bzw. dunklen Anzügen!

DAS HEMD

Die Pflege Ihres Hemdes fängt bereits beim Ausziehen an: Wir sind uns einig – Hemden sollten täglich gewechselt und somit abends in die Wäsche getan werden. Bevor Sie dies aber tun, ziehen Sie das Hemd über den Kopf aus, nachdem Sie die ersten zwei bis drei Knöpfe geöffnet haben. Somit ist Ihr Hemd bereits fast ganz auf Links gedreht. Ziehen Sie auch die Ärmel nach Innen, sodass das Hemd komplett auf links gedreht ist.

Grund dafür ist Folgender: Je weniger die Oberfläche des Hemdes mit der Waschtrommel in Berührung kommt, desto geringer ist der Verschleiß Ihres Hemdes. Und auch die Perlmuttknöpfe brechen nicht ab bzw. an. Weiter sollten Sie Ihr Hemd nicht auf der Höchststufe schleudern und bereits bevor es ganz trocken ist, bügeln. Nach dem Bügeln sollten Sie Ihr Hemd direkt auf einem Bügel aufhängen, aber bitte nicht Falten.

Wenn Sie sich die Reinigung Ihrer Hemden selbst nicht zutrauen, oder schlichtweg keine Zeit dafür haben, dann sollten Sie sie in eine professionelle Reinigung schicken.

Allerdings haben Sie so zwar weniger Arbeit, aber auch keine Garantie dafür, ein perfekt gepflegtes Hemd zurück zu bekommen.

KRAWATTE

Die Seidenkrawatte, die selbstverständlich fünffach gefaltet ist, wird zum Aufbewahren nicht aufgehängt, sondern gerollt und auf die Kante gestellt. So entspannt sich Ihre Krawatte und sieht nach ein paar Tagen wieder wie neu aus. Glauben Sie mir, die Zeit der im Schrank hängende und geknoteten Krawatte ist hoffentlich seit der Studienzeit vorbei.

Krawatten sollten gerollt und auf Kante gelagert werden

SCHUHE

Zu guter Letzt sind nun die Schuhe an der Reihe: Da wir aber alle wissen, dass das eines der wichtigsten Themen ist, werde ich bald einen eigenen Blogbeitrag diesem Thema widmen. Aber soviel sei Ihnen gesagt: Bitte gehen Sie nie mit unpolierten Schuhen aus dem Haus.

Artikel zum Weiterlesen

Die Business Grundausstattung – Mehr Freude an Ihrem Kleiderschrank!

Stilvoll auf Geschäftsreise – So packen Sie richtig für Ihren Businesstrip.

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on whatsapp

Weitere Blog-Beiträge