Wonach wählen Sie Ihre Kleidung aus? Achten Sie auf aktuelle Trends? Welche Kleidungsstücke tragen Sie zu welchen Anlässen? Ist bei Ihnen eine klare Stil-Linie erkennbar? Haben Sie eventuell schon einen persönlichen Stilberater? Und eine der wichtigsten Fragen: Unterstreicht Ihre Kleidung sowohl Ihre Persönlichkeit als auch die Vorzüge Ihrer Figur?
Viele Fragen, die häufig gar nicht so leicht zu beantworten sind. Denn viele Männer vergessen im Alltag nur allzu häufig, dass das Outfit viel mehr sein kann, als nur ein Schutz vor Kälte. Diese Tatsache führt leider nur zu oft zu einer grauen Masse an Männern in ähnlicher, uninspirierter Kleidung.
Aber in bestimmten Situationen möchte Mann doch auch mal aus der Masse herausbrechen, positiv auffallen und Inspiration für andere sein. Sei es auf dem ersten Date, einem wichtigen Business-Meeting oder auch der eigenen Hochzeit. In all diesen Situationen kann ein guter, gefestigter und individueller Stil hilfreich sein, die richtige Outfitwahl zu treffen. Ausserdem ist ein netter Nebeneffekt eines eigenen Stils die Tatsache, dass Sie auch im Alltag in jeder Situation gut und stilvoll gekleidet sind. Aber seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie ab und zu mal daneben greifen. Guter Stil entsteht durch viel ausprobieren.
Sie haben sich für die Entwicklung eines eigenen Stils entschieden, wissen aber nicht, wie Sie vorgehen sollen? Kein Problem, diese einfachen Tipps zur Stilberatung helfen Ihnen, eine erste Basis zu schaffen.
-
Was tragen Sie gerne? Worin fühlen Sie sich wohl?
Welche Kleidungsstücke tragen Sie im Alltag regelmässig? Welche zu besonderen Anlässen? Gehen Sie mit kritischem Blick Ihren Kleiderschrank durch und stellen Sie Ihre Favoriten zusammen. Das schafft eine gute Basis. In diesem Zuge können Sie auch gleich alle sogenannten „Schrank-Leichen“ aussortieren. Auch im Kleiderschrank ist weniger mehr. Nehmen Sie jedes Kleidungsstück in die Hand und fragen Sie sich, ob es Sie wirklich glücklich macht und Ihnen einen Mehrwert schenkt.
-
Analysieren Sie Ihre Favoriten im Kleiderschrank
Haben Sie dann Ihre Favoriten gefunden, fragen Sie sich bei jedem einzelnen Kleidungsstück, was Ihnen an ihm gefällt: Ist es der Stoff? Die Farbe? Oder der Schnitt? So tasten Sie sich schon einmal an eine solide Basis für Ihren persönlichen Stil heran.
-
Finden Sie Vorbilder
Werden Sie zum Ideen-Sammler. Sammeln Sie Bilder von Outfits, die Ihnen gut gefallen. Auch Vorbilder können ein guter Wegweiser zu einem eigenen Stil sein. Hier sollten Sie aber niemals komplette Outfits kopieren, sondern vielmehr einzelne Elemente so zusammenführen, dass ein ganz persönliches Outfit entsteht.
-
Finden Sie Ihre eigenen Must-Haves
So etwas wie unverzichtbare It-Pieces gibt es eigentlich heutzutage nicht mehr. Diese neue Freiheit schenkt Ihnen noch mehr Raum zum Experimentieren. Finden Sie Ihre eigenen Must-Haves und It-Pieces, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen.
-
Klasse statt Masse
Auch wenn es abgedroschen klingt: investieren Sie in gute Qualität. Anstatt Ihr Geld in viele schlecht verarbeitete Kleidungsstücke zu investieren, setzen Sie lieber auf höchste Qualität, denn Qualität ist die Basis eines guten Stils. Hier sind ein massgefertigter Anzug, eine persönlich gestaltete Krawatte oder ein perfekt sitzendes Hemd ein guter Anfang. Gerade massgefertigte Kleidung kann Sie ein Leben lang begleiten. Darüber hinaus gehören auch ein Basics wie zum Beispiel ein grauer oder dunkelblauer Kaschmir-Pullover zu einem guten Fundament.
-
Achten Sie auf Authentizität
Ein guter Stil hilft Ihnen, nicht wahllos jedem Trend zu folgen. Zwingen Sie sich nicht in Kleidung, in der Sie sich nicht wohlfühlen. Nur ein mit Selbstbewusstsein getragenes Outfit wirkt es authentisch. Wenn Sie einmal Ihren Stil definiert haben, dann entscheiden Sie sich fast automatisch für Kleidungsstücke, die Ihrer Persönlichkeit entsprechen. Das heisst aber nicht, dass Sie eingeschränkt sind, ein persönlicher Stil kann sich mit Ihnen entwickeln.
-
Bleiben Sie sorgfältig
Das individuellste und hochwertigste Outfit kann nicht wirken, wenn Sie es nicht voller Sorgfalt behandeln. Saubere Schuhe und eine gut gebundene Krawatte (wenn Sie eine tragen) sind Pflicht, um nur einige Beispiele zu nennen.
Das Thema Stilfindung ist ein spannendes Thema, bei dem Sie aber nicht ganz auf sich allein gestellt sind. Eine professionelle Beratung kann eine langfristige und gute Investition sein. Wenn Sie das Thema Stilfindung vertiefen und verfeinern wollen, unterstütze ich Sie gerne mit einer individuellen Beratung.
Zum Weiterlesen:
Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem eigenen Stil sind, könnte dieser Artikel Sie auch interessieren.
Hier finden Sie die passenden Accessoires für Ihren persönlichen Stil.