Generation Instagram und die Mode
Es ist nicht aussergewöhnlich auf LinkedIn über Instagram zu schreiben, denn die Grenzen zwischen beiden Medien werden immer dünner. Bis jetzt galt, dass Instagram eher für junge Menschen sei und für Modeverrückte.
LinkedIn hingegen ist die seriöse Plattform für Geschäftskontakte.
Doch die Generation Instagram ist älter geworden und in der Businesswelt angekommen und auch das Klientel auf LinkedIn wird immer moderner und offener.
Soweit so gut, das ist eine ganz normale Entwicklung würde man sagen, teilweise ja, was den Altersunterschied betrifft. Denn beide Zielgruppen kommen sich immer näher.
Kommen wir aber nun zum Kern des Problems: immer wieder lesen und hören wir über die Veränderungen in der Modewelt, es wird keine Krawatte mehr getragen, Anzüge werden immer sportlicher -smart casual- ist das Thema.
Darüber habe ich auch schon oft geschrieben: https://ziadelachi.ch/was-ist-smart-casual.
Wir erkennen auf Instagram auch einen Trend zur klassischen Garderobe, Dank Influencern, die sich gerne zur Schau stellen.
Denn das Thema „casual“ ist nicht mehr interessant; was will „Mann“ denn auch immer bei „casual“ zeigen? Die Auswahl ist in der Herrenmode sehr begrenzt. Und nur beim Anzug wird viel mehr Kreativität verlangt. Zumal hier die neuen Stoffe mit einer Vielzahl an Farben und Mustern daherkommen.
Nicht zu unterschätzen ist der Körperkult, der Wahn, den wir auf Instagram sehen: Durchgestylte und trainierte Körper, die fast unnatürlich wirken. Und leider kleiden sich viele dieser Influencer auch so, ob casual oder im Anzug, dass jeder trainierte Muskel sich durch die viel zu kleine und enge Kleidung noch einmal hervorgehoben wird. Die breiten Schultern und die durchtrainierten Oberschenkel. Quasi ein Taucheranzug aus Stoff. Nein, das sieht ganz und gar nicht gut aus (!) Dieser vollkommen unnatürliche Look.

Und da die Generation Businesseinsteiger sich von diesem Wahn verleiten lässt, sehen wir schon in guten Etagen viele Nachahmer.
Und so, liebe Leser, entstehen Modedesaster, denn nicht alles was auf Bildern gut aussieht, sieht in Wirklichkeit auch so aus. Wir als Modefachleute schmunzeln zwar und machen uns lustig darüber, wenn wir soetwas sehen.
Doch gehört sich die Garderobe so nicht getragen!!!
Ich habe nichts gegen Slim-Schnitte, diese stellen wir natürlich auch tagtäglich in unserer Arbeit her und auch gegen eine schlanke Silhouette ist nichts einzuwenden, aber es muss halt einfach passen!
Es gibt Mass und Proportionen; Regeln für die Garderobe, die eingehalten werden müssen, um den richtigen Look zu bekommen. Es ist wie beim Essen: zuviel oder zu wenig Salz kann nicht gut sein, dementsprechend versalzen viele männliche Influencer den Modischengeschmack.
Was aber tun?
Lassen sie sich richtig beraten liebe Herren, einen Trend mitzumachen ist keine Schande, doch es sollte schon der Richtige sein und nicht jedem Trend gehört nachgeeifert, wenn es einem nicht steht. Fragen Sie zur Not auch Ihre Freunde und die Ladies in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis.
Achten Sie auf Ihre Umgebung und wieweit sie mit den Trends gehen können. Und in jedem guten Fachgeschäft oder bei dem Massschneider Ihres Vertrauens werden Sie hinsictlich dessen immer gut beraten werden!
Wer sich schon einmal vorab mit guter Mode beschäftigen möchte, dem lege ich diese Beiträge ans Herz:
Artikel zum Weiterlesen
Die Business Grundausstattung – Mehr Freude an Ihrem Kleiderschrank!
Stilvoll auf Geschäftsreise – So packen Sie richtig für Ihren Businesstrip.